Mit 14 engagierten Mitgliedsunternehmen ist der Bahntechnik NRW e. V. mehr als nur ein Verband – er ist ein dynamisches Netzwerk, das verschiedene Aktivitäten koordiniert. Von Marketing und Vertrieb bis hin zur Kundenbetreuung deckt der Verein ein breites Spektrum ab. Eine besondere Eigenschaft ist die offene Kommunikation, bei der Unternehmen ihre Erfahrungen teilen. Diese Praxis ermöglicht es, gemeinsam Markttendenzen frühzeitig zu erkennen, und hat sich seit 2008 als Erfolgsmodell bewährt.
Der Verein fungiert als zentraler Knotenpunkt für mittelständische Betriebe, die sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Fahrzeugkomponenten, Infrastruktur- und Leittechnik für die Bahnindustrie spezialisiert haben. Darüber hinaus bieten einige Mitgliedsunternehmen spezialisierte Dienstleistungen in diesem Bereich an.
Das übergeordnete Ziel des Bahntechnik NRW e. V. ist es, die Branche der Eisenbahntechnik in Nordrhein-Westfalen als bedeutende Wirtschaftskraft zu stärken und auszubauen. Dies wird einerseits durch die intensive Netzwerkarbeit der Mitgliedsunternehmen erreicht. Andererseits setzt der Verein auf Öffentlichkeitsarbeit und den Dialog mit Wissenschaft und Politik, um das hohe Innovationspotenzial der unterschiedlichen Eisenbahntechnologien herauszustellen und optimal zu nutzen.
Mit einem Vierteljahrhundert erfolgreicher Arbeit hinter sich blickend, bleibt der Bahntechnik NRW e. V. beständig in seinem Bestreben, Innovation und Zusammenarbeit in der Eisenbahnbranche voranzutreiben. In einer Zeit raschen technologischen Wandels und ständiger Herausforderungen spielt dieser Verein eine entscheidende Rolle im Schienenverkehrssektor von Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.